Was verstehen wir eigentlich unter „gut“? Für manche ist es ein Leben in Gesundheit, Sicherheit und Wohlstand. Doch das Gute geht tiefer. Es zeigt sich dort, wo Menschen einander ehrlich begegnen, sich zuhören, aufbauen, unterstützen. Der Neurowissenschaftler Joachim Bauer schreibt: Wenn wir menschenfreundlich denken und handeln, reagiert sogar unser Körper positiv – unsere Gene fördern dann Gesundheit und Wohlbefinden. Schon die Bibel wusste: Worte haben Macht. Wer ständig Vorwürfe wiederholt und andere bloßstellt, schafft Konflikte und Stress. Wer hingegen so spricht, dass es dem anderen dient und Mut macht, stiftet Frieden und echte Verbindung. Gutes entsteht, wo Menschen sich angenommen fühlen – in Familien, Freundschaften, Gemeinden. Dort wächst Motivation, Lebensfreude und echter Zusammenhalt. Gott nimmt uns an, wie wir sind. Diese Haltung dürfen auch wir weitergeben: Urteile nicht vorschnell. Hör zu. Antworte mit Respekt. So entsteht etwas, das wirklich gut ist. Wenn dich dieser Gedanke berührt hat, teile ihn gern weiter. #GutesTun #Weisheit #Menschlichkeit #Zuhören #BiblischeImpulse